CJD Tagesgruppe Gelnhausen
Kurzbeschreibung

Das Angebot der Tagesgruppe stellt eine Hilfe zur Erziehung für Kinder und Jugendliche dar und ist eine Jugendhilfeleistung nach § 27 SGB VIII in Verbindung mit § 32 SGB VIII. Eltern, die dieses Hilfeangebot nutzen wollen, müssen beim örtlichen Jugendamt einen Antrag auf freiwillige Hilfe zur Erziehung stellen. Das Jugendamt entscheidet dann über die geeignete Form der Hilfe.
So sieht es bei uns aus
Die Tagesgruppe befindet sich in einem Kasernengebäude im Herzbachweg 65 am Ortsrand von Gelnhausen (gegenüber von der Polizei und der Philipp-Reis-Grundschule-West) und ist mit dem Stadtbus (Linie 62, General Colin-Powell-Straße) gut zu erreichen. Wir verfügen über eine große Küche, einen großen Gruppenraum, zwei Hausaufgabenräume, einen Werk- bzw. Hobbyraum, drei Sanitärräume und einen großen Flur, der auch für Aktivitäten genutzt wird. Zur Ausstattung gehören unter anderem zwei Computerarbeitsplätze, ein Tischkicker, ein Billardtisch, eine Tischtennisplatte, eine Werkbank und ein Brennofen zum Töpfern. Vor der Tagesgruppe gibt es einen überdachten Vorplatz, der im Sommer auch gerne für Außenaktivitäten genutzt wird. In unmittelbarer Nähe befinden sich eine große Wiese mit zwei Fußballtoren sowie ein Bach und ein Teich, die vielfältige Spielmöglichkeiten bieten.

So arbeiten wir
Wir helfen Kindern und Jugendlichen, ihr Zusammenleben zu stärken durch
- verbindliche Regeln für einen klar strukturierten Tagesablauf für die Kinder
- Hilfestellung zur sozialen Integration
- Entwicklung von Lern- und Leistungsbereitschaft
Wir helfen Kindern und Jugendlichen, ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten wahrzunehmen, zu fördern und zu nutzen, indem sie
- Konfliktlösungsstrategien erlernen
- ihr Verhaltensrepertoire erweitern / freizeitpädagogische Angebote wahrnehmen
- eine intensive schulische Förderung erhalten
Wir helfen Eltern, ihre Erziehungsfunktion zu stärken durch
- intensive Elternarbeit/ Beratung / Krisenintervention
- enge Kooperation mit der Schule
Wir verfügen über einen Fahrdienst, der die Kinder in der Regel von der Schule in die Tagesgruppe bringt. Abends werden sie nach Hause gebracht.
So viele sind wir
Die Tagesgruppe kann bis zu 10 Kinder bzw. Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren aufnehmen. Sie werden von 3 PädagogInnen betreut, die mit Ihnen arbeiten, spielen und sie fördern.
Verpflegung
Die Kinder essen gemeinsam zu Mittag und erhalten nachmittags zusätzlich einen kleinen Imbiss. Freitags wird sogar in der Tagesgruppe gekocht.
Das gibt`s bei uns extra
In Absprache mit dem Jugendamt bieten wir für ehemalige Tagesgruppenkinder Sozialpädagogische Hausaufgabenhilfe an. In dem oben angesprochenen Ferienprogramm nehmen Spiel- und Freizeitaktivitäten spürbar mehr Raum ein und es werden möglichst viele Außenaktivitäten organisiert.